Aktuell bieten wir drei unterschiedliche Permanenten mit Start und Ziel in Mayen an, die ganzjährig gefahren werden können.
Termin: Ganzjährig an jedem Wochentag (auch als "Winterpermanente"). Gemäß der Generalausschreibung Breitensport des BDR darf nur eine Permanente pro Tag gefahren, jedoch kann jede Permanente zweimal pro Jahr gefahren werden!
Start & Ziel: MHT-Tankstelle Opel-Sürth,
Koblenzer-Straße 168 in 56727 Mayen
Strecken:
Startzeit: Beliebig während der Tankstellen-Öffnungszeiten
Startgeld: 2,50 € für Erwachsene, kostenlos für Jugendliche unter 18 Jahren
Anmeldung: zur Anmeldung für eine Permanente ist der Eintrag in die Meldeliste am Startort erforderlich
Kontakt: Arne Büttner (RTF-Wart): breitensport@rsc-mayen.de
Mit der Anmeldung zur Veranstaltung akzeptiert der Teilnehmer die Ausschreibung und die folgenden Teilnahmebedingungen:
Wir sind stets bemüht, unsere Veranstaltungen bestmöglich zu planen und durchzuführen und möchten, dass sich alle Teilnehmer bei uns wohlfühlen. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, setzen wir auf ein respektvolles Miteinander unter allen Teilnehmern und Helfern. Auf nachfolgende Punkte möchten wir an dieser Stelle besonders aufmerksam machen:
Unsere erste Permanente führt die Teilnehmer vom Start an der MHT-Tankstelle zunächst rund um die Mayener Innenstadt. Am Ortsrand erklimmen wir vorbei am "Thomashof" den ersten Anstieg hinauf zur Cond. Es folgt sofort eine kurze Abfahrt in das Elztal zum beschaulichen Monreal, wo die Löwen- und Philippsburg in die Höhe ragen. Kurz darauf verlassen wir das Tal wieder in Richtung Anschau und Nachtsheim. Auf dem folgenden Abschnitt über Boos, Mannebach und Retterath wird es hügelig, wenn sich kurze Anstiege und Abfahrten abwechseln. In Lirstal passieren wir erneut das Elztal und fahren sogleich hinauf nach Laubach (Kontrolle). Über Urmersbach, Düngenheim und Roes geht es zur Burg Pyrmont, wo nach einer Abfahrt erneut ein kurzer Anstieg bevorsteht. In Naunheim sind dann fast alle Höhenmeter gesammelt und es geht nur noch flach über den Maifeld-Radweg zurück nach Mayen.
Tour 2 unserer Permanenten verbindet mit dem Rhein und der Nette zwei Flüsse der Region. Zunächst schlängeln wir uns durch das leicht ansteigende Nettetal über Weibern und Kempenich bis nach Hannebach. Hier beginnt eine lange Abfahrt durch das Brohltal, auf der wir über Niederzissen und Burgbrohl bis zum Rhein gelangen. Unterwegs lohnt mehrfach der Blick zurück auf die Burg Olbrück. In Brohl-Lützing folgen wir dem Fluss über Namedy bis nach Andernach, wo mit dem Kirchberg eine kurze Steilrampe aufwartet. Vorbei an Nickenich und durch Kruft geht es jetzt weitgehend flach weiter durch die Thürer Wiesen bis zum ehemaligen Reginarisbrunnen. Die letzten Kilometer führen dann durch den Mayener Vorort Hausen bis ins Ziel.
Vom Startpunkt in Mayen verläuft die dritte Permanente des RSC Eifelland Mayen zunächst ebenerdig über den Maifeld-Radweg über Polch und Mertloch bis nach Naunheim. Hier folgen wir der Landstraße nach Pillig und Möntenich, kurze Zeit später geht es auf einer bewaldeten Serpentinenabfahrt von den Windhäuserhöfen zur Mosel nach Treis-Karden. Dem Fluss in Richtung Koblenz folgend passieren wir die Weinorte Hatzenport und Kattenes, wo auf der anderen Seite die Burg Thurant empor ragt. In Kobern-Gondorf wartet dann ein knackiger Anstieg auf einer schmalen Waldstraße hinauf nach Wolken, bevor es ab Ochtendung erneut über den Maifeld-Radweg zurück nach Mayen geht.