Termin: 03.09.2023
Start & Ziel: Nettetal-Stadion, Bürresheimer-Straße in 56727 Mayen
Strecken:
52 Km
34 Km
Startzeiten: 8:00 bis 10:00 Uhr
Startgelder (Anmeldung nur am Start):
Parken: Ausreichende Parkmöglichkeiten stehen unmittelbar am Start am Nettetal-Stadion sowie auf dem Schützenplatz bereit
Kontakt:
Arne Büttner (RTF-Wart): breitensport@rsc-mayen.de
Mit der Anmeldung zur Veranstaltung akzeptiert der Teilnehmer die Ausschreibung und die folgenden Teilnahmebedingungen:
Wir sind stets bemüht, unsere Veranstaltungen bestmöglich zu planen und durchzuführen und möchten, dass sich alle Teilnehmer bei uns wohlfühlen. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, setzen wir auf ein respektvolles Miteinander unter allen Teilnehmern und Helfern. Auf nachfolgende Punkte möchten wir an dieser Stelle besonders aufmerksam machen:
In beiden nachfolgenden GPS-Tracks findet Ihr die leichtere Variante 2 durch das Nitztal, die schwerere ist nur ausgeschildert und führt automatisch zurück auf den Track (siehe Streckenkarte).
Vom Start im Nettetal-Stadion in Mayen geht es zunächst entlang der Nette durch das Freizeitzentrum und vorbei am Schloss Bürresheim. Am Südhang des Nitztals verläuft die Strecke in ständigem leichten Auf und Ab um Schälkopf, Bleiberg, Ahlert und Denskopf, wobei immer wieder Blicke ins malerische Nitztal frei werden. Über den Sechskantstein erreichen die Fahrer die Verpflegungsstation auf der Blumenrather Heide. Hier können sie bei schönen Weitblicken bis zur fernen Nürburg ihre Energiespeicher auffüllen und gleichzeitig den charakteristischen Wacholder auf der unter Naturschutz stehenden Heidelandschaft bewundern. Derart gestärkt fallen die folgenden leichten Wellen in Richtung Kürrenberg und rund um den Scheidkopf leicht. Zum Finale im Mayener Vorderwald wartet an der Luisenplatz-Hütte ein herrlicher Ausblick auf die Eifelstadt, bevor es über eine schnelle Abfahrt ins Eiterbachtal und die letzten Meter ins Ziel geht.
Bis zur ersten Verpflegung auf der Blumenrather Heide verlaufen die Lang- und Kurzstrecke identisch. Hier zweigt dann eine knapp 20 Km lange Extrarunde noch tiefer in die Eifel ab. Über eine technische Abfahrt erreichen die Sportler Virneburg und fahren im Angesicht der gleichnamigen, auf einem Felsen über dem Ort thronenden Burgruine. Mit zwischenzeitlichen Ausblicken auf die Nürburg geht es hügelig weiter über Freilingen und Wanderath. Nahe Welschenbach wartet dann vorbei an der Hospitalshütte eine schnelle Abfahrt ins Nitztal, bevor bei St. Jost ein weiterer höhenmeterreicher Anstieg bewältigt werden muss. Dieser führt hinauf zur zweiten Verpflegung wiederum an der Virneburger Heide, ab hier verläuft die Langstrecke dann mit der Kurztour zurück nach Mayen.
Bildergalerien mit Eindrücken befinden sich beim Klick auf die Fotos bei dawawas: