1991 fand mit der Landesverbandsmeisterschaft in Kürrenberg zum letzten Mal ein Querfeldein-Rennen des RSC Eifelland Mayen statt, bevor nach 25 Jahren im Dezember 2016 das Crossrennen an die alte Wirkungsstätte zurückkehrte . Seit 2017 wird das Crossrennen als "Crosstoberfest" schon im Oktober fortgesetzt.
Termin: 2020 keine Austragung geplant
Start & Ziel: Am Hansenkreuz, 56727
Mayen-Kürrenberg
Nummernausgabe & Umkleiden: Sportplatz Kürrenberg
Strecke: 2,5 Km (ca. 45 Höhenmeter)
Zeitplan (vorläufig):
Rennen: | Startzeit: | Klasse: | Dauer: | Nenngeld: | Preise: |
R1.1 | 10:30 Uhr | Masters | ca. 40 Min. | 12,00 € | 100/3 |
R1.2 | 10:33 Uhr | Damen | ca. 40 Min. | 12,00 € | 100/3 |
R2.1 | 11:30 Uhr | Hobby Cross U40 m * | ca. 30 Min. | 12,00 € | Sachpreise |
R2.2 | 11:33 Uhr | Hobby Cross w * | ca. 30 Min. | 12,00 € | Sachpreise |
R3.1 | 12:15 Uhr | Hobby Cross Ü40 m * | ca. 30 Min. | 12,00 € | Sachpreise |
R4 | 13:00 Uhr | Hobby MTB m/w ** | ca. 30 Min. | 12,00 € | Sachpreise |
R5 | 13:45 Uhr | Elite | ca. 60 Min. | 12,00 € | 100/3 |
Anmeldung:
Parken: Parkflächen sind rund um den Sportplatz in Kürrenberg ausgewiesen
Sonstiges: Duschen und Toiletten befinden sich im Sportlerheim des SV Grün-Weiß Kürrenberg
Kontakt: Lukas Geisbüsch (Sportwart): cross@rsc-mayen.de
Mit der Anmeldung zur Veranstaltung akzeptiert der Teilnehmer die Ausschreibung und die folgenden Teilnahmebedingungen:
Wir sind stets bemüht, unsere Veranstaltungen bestmöglich zu planen und durchzuführen und möchten, dass sich alle Teilnehmer bei uns wohlfühlen. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, setzen wir auf ein respektvolles Miteinander unter allen Teilnehmern und Helfern. Auf nachfolgende Punkte möchten wir an dieser Stelle besonders aufmerksam machen:
Die Strecke des Mayener Querfeldeinrennens im Ortsteil Kürrenberg konzentriert sich um den Kürrenberger Sportplatz. Dort warten auf die Fahrer neben crosstypischen Wiesenpassagen mit Hindernis auch, enge Schikanen auch technisch anspruchsvolle Berg-und-Talfahrten im angrenzenden Wald, Zeit zur Erholung bleibt kaum. Große Teile der Strecke können vom „Festplatz“ oberhalb des Bolzplatzes von den Zuschauern eingesehen werden, weitere Streckenhighlights sind fußläufig in nur wenigen Minuten zu erreichen. So ist das Streckenlayout sowohl für Fahrer als auch Zuschauer gleichermaßen attraktiv angelegt.
Hier gibt es ein Streckenvideo.
Details:
Eine Bildergalerie mit Eindrücken finden Sie nach Klick auf das Foto bei dawawas: