14.08.2025: Flüssetour des RSC Mayen

Pressebericht von Martin Schäfer

Jährliche Etappenfahrt führte nach Oberbayern entlang von Loisach, Isar, Amper und Ammer

Anfang August startete eine 17-köpfige Gruppe des Mayener Radsportclubs zur jährlichen Flusstour-Etappenfahrt in den Süden Deutschlands. Mit der „Isar-Tour“ 2016 war die Region schon einmal Ziel der Tour und in bester Erinnerung, allerdings wartete diesmal neben einem fehlenden Teilstück der Isar eine weitgehend neue Streckenführung entlang dreier bislang unbekannter Flüsse.

 

Los ging es nach der Anreise mit dem Bus und Radanhänger im österreichischen Biberwier nahe Ehrwald an der Deutschen Grenze. Nach dem obligatorischen Quellen-Besuch führte die erste Etappe entlang der Loisach bis nach Schlehdorf am Kochelsee. Unterwegs legte man Abstecher zum idyllischen Eibsee am Fuße der Zugspitze sowie nach Garmisch-Partenkirchen ein und genoss bei bestem Sommerwetter die örtliche Gastronomie der Biergärten entlang des Flusses. Am zweiten Tag besuchte die Gruppe am Morgen das nahe gelegene Walchensee-Wasserkraftwerk und war nach einer kurzen Führung nachhaltig beeindruckt von der Größe und Ingenieurskunst des Bauwerks. Die weitere Fahrt führte danach durch das sanft-hügelige Alpenvorland entlang der Loisach und später der Isar, über Wolfratshausen bis nach München.

 

Auf der dritten Etappe tauschten die Radsportler ihre Räder gegen ein bereits bekanntes Gefährt zu Wasser ein. Wie schon 2016 schipperte man bei der „Isar-Floßfahrt“ auf einem 60-Personen fassenden, großen Holzfloß von Wolfratshausen den tags zuvor per Rad absolvierten Flussabschnitt bis nach München. Die eigentlich beschauliche Fahrt entlang der Isar wurde mit musikalischer Untermalung der anwesenden Blaskapelle, dem ein oder anderen Kaltgetränk sowie durch die rasanten Abfahrten auf den „Floßrutschen“ der Staustufen zu einer richtigen Gaudi. Bis auf die Knochen nass, schunkelnd und bestens erheitert erreichten die Eifelländer wieder die Bayerische Landeshauptstadt, deren Sehenswürdigkeiten wie der Marienplatz oder das Schloss Nymphenburg am darauf folgenden Morgen mit einer geführten Stadtrundfahrt auf dem Rad erkundet wurden. Anschließend führte der weitere Weg über Olching entlang der Amper und Ammer bis zum Tagesziel in Weilheim. Am Ammersee entging die Gruppe zwischendurch mit einem Sprung ins kühle Nass der großen Mittagshitze.

 

 

Auf dem letzten Tagesabschnitt standen eigentlich hügelige 60 Km entlang der Ammer bis nach Oberammergau auf dem Plan. Auf halber Strecke jedoch fanden die Radsportler nahe Rottenbuch an der „Schönegger-Käse-Alm“ ein Traumpanorama und solch idyllisches Plätzen vor, dass man hier die Mittagspause kurzerhand verlängerte und mit diesem Highlight einstimmig die Tour beendete. Nach rund 300 Km fuhren die Mayener zurück in die Heimat – mit zahlreichen Eindrücken, großem Dank an Organisator Thomas Eggen und bereits gespannt, wohin wohl die nächste Flussfahrt führen wird.


21.07.2025: Einzelzeitfahren RSC Mayen: Joshua Dohmen egalisiert Streckenrekord

Pressebericht von Martin Reis

Der zweite Lauf zur Vereinsmeisterschaft des RSC Mayen fand mit dem traditionellen Einzelzeitfahren im Nettetal statt. Auf 28 Kilometern absolvieren die Teilnehmer vom ehemaligen Brechwerk zum Wendepunkt in Wabern und zurück immerhin rund 150 Höhenmeter. Für den Tagesschnellsten Joshua Dohmen kein Hindernis die Strecke mit einer unglaublichen Durchschnittsgeschwindigkeit von 46 km/h zu bewältigen. Nach 36:42 Minuten erreichte Dohmen wieder das Ziel. Aufgrund einer leichten Abweichung zum normalen Startpunkt ergibt sich bei Abzug der für die 140 Meter benötigten 11 Sekunden eine Zeitgleichheit zum bestehenden Streckenrekord von Martin Stahl aus dem Jahr 2020. Eine hauchdünne Sekundenentscheidung, nach der nun beide Sportler als Rekordhalter in den Unterlagen geführt werden. Der Erfolg von Joshua Dohmen bei der diesjährigen Vereinsmeisterschaft war dabei nur folgerichtig; schließlich gewann er bereits die Bronzemedaille bei der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft und belegte bei der Deutschen Meisterschaft Rang 53 gegen etliche Profis, darunter bekannte Tour-de-France-Fahrer wie Maximilian Schachmann und Nils Politt.

 

Hinter Dohmen knackte auch der Zweite Max Göke die magische 40-Minuten-Marke (39:49 Min.). Louis Lischwe wurde in 42:47 Min. Dritter. Bei den Senioren 1 siegte Andreas Wohnsland in 43:01 vor Markus Risse und Matthias Kröckel; in der Klasse der Senioren 2 Ulli Bechtoldt in 52:24 Min.

 


18.06.2025: Trotz Blitz und Donner: Radsportfestival rollt erfolgreich ins Ziel

Zweite Auflage von „MyEifelRide“ lockte über 500 Radsportler nach Mayen

Pressebericht von Martin Schäfer

Mitte Juni fand zum zweiten Mal das Radsportfestival „MyEifelRide“ des RSC Eifelland Mayen statt. Die zweitägige Breitensportveranstaltung wartete samstags mit Gruppenausfahrten für Erwachsene und Kinder sowie schwül-heißem Sommerwetter auf. Einem heftigen Gewitter vielen am Sonntag früh morgens weitestgehend die beiden Langdistanzen auf der Straße zum Opfer. Die Mittel- und Kurzstrecken sowie das große Rahmenprogramm auf dem Viehmarktplatz konnten aber später bei besserem Wetter wie geplant stattfinden und zogen viele Teilnehmer und Zuschauer nach Mayen.

 

Der Samstag als erster Veranstaltungstag begann morgens mit der RSC-Kids-Clubmeisterschaft auf dem selbst gebauten „Pump-Track“ und anliegenden Geschicklichkeitsparcours. Bei Slalomfahrten und verschiedenen Balance-Übungen bewiesen die Kinder ihr fahrerisches Können. Rund um die Kids-Arena waren zudem verschiedene Verpflegungsangebote, Sitzgelegenheiten und eine Hüpfburg auf dem großflächigen Areal aufgebaut. Bei großer Sommerhitze starteten dann nachmittags je vier geführte Gruppenausfahrten der Kinder und Erwachsenen. So fuhren die jüngsten “Minibiker“ eine kleine Runde zum nahegelegenen MTB-Parcours am Bernhardshof, die „MyTrail-Rider“ machten den gleichnamigen „MyTrail“ in Kürrenberg mit waghalsigen Sprüngen unsicher. Die Gruppe der „Kids-Tourer“ fuhr auf einer lockeren Runde samt Abkühlung zur Nettefurt bei Trimbs, während die schnellen „Kids-Racer“ die Trails rund um Kottenheim und Kürrenberg unsicher machten. Bei den gleichzeitig stattfindenden, geführten „Social-Rides“ der Erwachsenen führte eine Tour auf der Straße zur Mosel nach Kattenes, beim „Gravel-Ride“ machte sich eine Gruppe auf in die Nähe des Laacher Sees. Die MTB-Gruppe erklomm mit ordentlich Höhenmetern den Hochsimmer, während die „E-MTB-Biker“ durch das Nitztal bis nach Welschenbach fuhren. Zurück im Ziel ließen die rund 100 Teilnehmer und Vereinsmitglieder gemeinsam den ersten Festivaltag bei Musik, Grillgut und bester Stimmung ausklingen.

 

Der Sonntag begann dann dramatisch: Eine Gewitterfront fegte frühmorgens über die Eifel und sorgte genau während des Startfensters der Langstrecken dafür, dass nur 26 der über 100 gemeldeten Marathonfahrer sich bei strömendem Regen auf die Strecke wagten. Mit Besserung des Wetters wurden diese jedoch später durch die schönen Strecken inmitten herrlicher Mosellandschaften von Müden bis Piesport und die Eifelhöhen bei Manderscheid belohnt. An sechs Kontrollstellen warteten zudem nicht nur reine Verpflegung, sondern auch kulinarische Highlights – besonders der Traubensaft und Wein in Pünderich, leckerer Reiskuchen sowie selbstgemachte Pasta in Salmtal fanden großen Anklang. Erschöpft, aber stolz, erreichten die „Marathonis“ am späten Nachmittag das Ziel.

Die übrigen fünf kürzeren Road- und Gravel-Touren konnten dagegen nach Abzug des Unwetters wie geplant stattfinden. Rund 300 Teilnehmer fuhren auf der Straße zur Mosel nach Brodenbach und in die Eifel nach Laubach, oder erkundeten auf den Gravel-Strecken die Region um Ulmen und das Elztal. Der Tenor war einhellig positiv – tolle Streckenführung und beste Verpflegung. Ganz getreu dem Motto „RTF – Richtig toll futtern“ mit frischen Energieriegeln, Obst, eSnacks und vielem mehr.

Währenddessen lockte das Rahmenprogramm auf dem Viehmarktplatz erneut viele Familien an. Der Pump-Track, die Hüpfburg, ein Laufradrennen u.v.m. sorgten für ein aktives Programm. Während die Kinder spielten, ließen sich es die Eltern bei Pommes, Grillwürstchen und Eis gut gehen.

Der Vorsitzende des RSC Mayen, Martin Reis, zog am Ende ein positives Fazit: „Wir hatten Glück im Unglück und eine insgesamt tolle Veranstaltung. Das Wetter hätte um ein Haar die ganze mühevolle Vorarbeit zu nicht gemacht, letztlich hatten wir jedoch fast genauso viele Teilnehmer wie bei der Premiere im Vorjahr. Der Beinahe-Ausfall des Radmarathons schmerzt, hier war nur gut ein viertel der gemeldeten Starter unterwegs. Aber dafür entschädigen die vielen Teilnehmer der anderen Strecken, deren äußerst positive Resonanz und die tolle Stimmung während des ganzen Wochenendes auf dem Eventgelände. Wir bedanken uns daher bei allen Teilnehmern, Unterstützern sowie ganz besonders den vielen tatkräftigen Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz im Vorfeld und während der Veranstaltung. Danke!“ 

 

Zahlreiche Impressionen sowie ausführliche Infos zum Radsportfestival gibt es auf www.myeifelride.de


07.06.2025: Kidswochenende des RSC Mayen in Manderscheid

Pressebericht von Stefan Büdenbender

Die große Kindergruppe des Vereins unterwegs in der Vulkaneifel

Manderscheid. Mitte Mai war es wieder so weit: Die Jugendabteilung des RSC Eifelland Mayen e.V. hatte zum mittlerweile traditionellen „Kids-Wochenende“ eingeladen, zu dem sich über 40 radsportbegeisterte Kinder, Jugendliche und Betreuer in der Jungendherberge Manderscheid trafen. Auf dem Programm standen drei Tage Spiel, Spaß und Sport, wozu die Herberge inmitten der Vulkaneifel ausführlich Gelegenheit bot.

 

Der Fokus lag dabei auf den Mountainbike-Touren. Nach kleineren Erkundungen am Freitag ging es am Samstag richtig los: Nach einer Einteilung in fünf alters- und leistungsgerechte Gruppen nahmen Kinder und Eltern unterschiedlichste Strecken in Angriff. Während die Kleinsten auf gut ausgebauten Wegen in der Umgebung unterwegs waren, machten ihre älteren Kameraden die umliegenden Trails auf 50-Kilometer-Runden unsicher, wobei sich niemand die Gelegenheit zu einem Spielplatzbesuch und einem Picknick entgehen ließ.

 

Die zwölf- bis 16-Jährigen stellten dabei ihre Trainer auf dem anspruchsvollen Lieserpfad auf die Probe: Knapp 100 Kilometer und 1700 Höhenmeter kamen dabei zusammen, was die Kinder aber nicht davon abhielt, den Tag mit Fußball und Tischtennis im Rahmen des gemeinsamen Grillabends ausklingen zu lassen. Dabei galt es, am nächsten Morgen fit zu sein, weil hier der erste Lauf der Vereinsmeisterschaften in Form eines Bergzeitfahrens ausgetragen wurde, bei dem sich die Nachwuchsrennfahrer die Belastungen des Vortags aber nicht anmerken ließen und ein beeindruckendes Tempo vorlegten.

 

Zum Ausklang ging es danach in den benachbarten Trailpark „Koulshore“, der mit seinem Pumptrack, seinen Hindernisparcours und Sprungelementen noch einmal reichlich Spaß und Trainingsmöglichkeiten bot. Dieser Mischung aus Spaß und Sport wollen die Organisatoren auch in der restlichen Saison bei vielen weiteren Unternehmungen treu bleiben.


03.06.2025: Radsportfestival „MyEifelRide“ demnächst in Mayen

Pressebericht von Martin Schäfer

14. & 15. Juni in Mayen – Radsportfestival mit Familien- und Kinder-Programm

Die zweite Auflage des neuen Radsportfestivals „MyEifelRide“ wird vom RSC Eifelland Mayen am kommenden Wochenende auf dem Viehmarktplatz in Mayen veranstaltet. An zwei Tagen wartet neben verschiedenen Radtourenangeboten für Breitensportler ein vielfältiges Programm für Familien, Kinder und Besucher.

Der Samstag beginnt morgens um 10 Uhr mit der internen Vereinsmeisterschaft der RSC-Kids auf dem großen „Pump-Track“ und angrenzendem Fahrtechnikparcours der „Kids-Arena“. Um 15 Uhr starten dann verschiedene geführte Gruppenausfahrten in die Mayener Umgebung (Anmeldung erforderlich!). Bei den „Social Rides“ für die Erwachsenen gibt es Touren auf dem Rennrad (ca. 60km), Gravelbike (ca. 50km), MTB (ca. 40km) und E-MTB (ca. 40km). Die Kinder starten kostenlos (Anmeldung erforderlich!) und können sich je nach Fitnesslevel und Altersklasse der schnellen „Racer“-Tour (ca. 35km), der gemütlichen „Tourer“-Fahrt (ca. 25km), den „MyTrail-Ridern“ (ca. 20km mit Fahrt zum MyTrail nach Kürrenberg) oder den „Minbikern“ (6km für die Kleinsten) anschließen. Die Touren werden ebenfalls von erfahren Guides geleitet. Zurück im Ziel stehen für alle Teilnehmer ausreichend Grillgut und Getränke bereit.

 

 

Am Sonntag bietet das Festival dann als Hauptprogramm die 5 Road-Strecken von 72 bis 240 km Länge sowie die 2 Gravel-Strecken (57 und 100 km) für Breitensportler. Daneben gibt es von 13 Uhr bis abends verschiedene Angebote für Familien und Kinder auf dem Eventgelände am Viehmarktplatz. Der Pump-Track und Fahrtechnikparcours laden erneut zum Zuschauen oder Selbstfahren ein, für die Kinder gibt es zudem eine Hüpfburg, eine Bunny-Hop-Challenge und das beliebte Laufradrennen. Garniert wird alles mit einer reichhaltigen Verpflegung aus Grillgut, Pommes, Kuchen und Eis sowie jeder Menge guter Stimmung. Der RSC Mayen lädt alle Mayener und Besucher herzlich zum Besuch des Festivals ein und freut sich auf ein schönes Wochenende im Zeichen des Radsports. Ausführliche Infos zum Festivalangebot und Programm gibt es auf www.myeifelride.de.


03.06.2025: MyEifelRide 2025: RSC Mayen startet mit neuer Offroad-Orientierungsfahrt in die Clubmeisterschaft 2025

Pressebericht von Martin Reis

Mit einer echten Premiere ist der Radsportclub „Eifelland“ Mayen in die Clubmeisterschaft 2025 gestartet. Erstmals wurde eine Offroad-Orientierungsfahrt ausgetragen, bei der die Teilnehmer ab dem Startpunkt am „Breakpoint Mayen“ acht über die Region verstreute Checkpoints ansteuern mussten – darunter den Fünf-Kant-Stein, den Hochscheid, den Eiterbachweiher und das Pinter Kreuz. Die Streckenwahl war den Fahrerinnen und Fahrern freigestellt, nur auf offiziellen Wegen musste gefahren werden. Für Orientierung, Kondition und Cleverness gab es die erste Wertung der Saison. Sportwart Lukas Geisbüsch zum neuen Format: „Wir wollten etwas Abwechslungsreiches mit sportlichem Anspruch, aber auch Spaß- und Erlebnisfaktor – das ist weitgehend aufgegangen, allerdings haben sich auch noch Herausforderungen ergeben. Mal sehen, ob wir das Format weiterentwickeln.“ In der Kategorie „Amateure“ setzte sich Max Göke mit einer Zeit von 00:35:29 souverän durch. Bei den „Senioren 1“ holte sich Markus Risse den Sieg vor Matthias Kröckel und Jörg Krechel. In der Klasse „Senioren 2“ gewann Ulli Bechtoldt. Die Clubmeisterschaft wird im Laufe des Jahres mit zwei weiteren Disziplinen als Einzelzeitfahren und Mountainbike-Rennen fortgesetzt.


22.05.2025: MyEifelRide 2025: Radsportfestival des RSC Mayen geht in die zweite Runde

Pressebericht von Martin Reis

Der RSC Eifelland Mayen lädt am 14. und 15. Juni 2025 erneut zu „MyEifelRide“ ein – einem zweitägigen Radsportfestival für Rennrad- und Gravelfans sowie die ganze radsportaffine Familie. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr erwartet die Teilnehmer/innen wieder ein umfangreiches Programm mit noch einmal optimierten Streckenführungen, toller Verpflegung unterwegs und spannenden Herausforderungen für die Kids beim abwechslungsreichen Rahmenprogramm.

 

Am Samstag stehen Kids-Rides (kostenlose Teilnahme nach Anmeldung) sowie Social-Rides (geführte Touren in verschiedenen Disziplinen ebenfalls nach Anmeldung) auf dem Plan. Anschließend lädt der Pump-Track zum Auspowern und geselliges Beisammensein mit musikalischer Untermalung zum Einstimmen auf den Sonntag ein.

 

Dieser bietet ambitionierten Fahrer/innen fünf anspruchsvolle ROAD-Strecken (72 bis 240 km) und zwei GRAVEL-Routen (57 und 100 km) durch die Eifel und entlang der Mosel vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten und durch landschaftliche Highlights der Region. Für das leibliche Wohl sorgen acht Verpflegungsstationen mit einem breiten, hochwertigen Angebot wie gebackenen Energieriegel vom regionalen Bäcker, Reiskuchen, alkoholfreies Vulkan-Bier, Wein & Traubensaft vom Winzer und frischer Pasta für die Marathonfahrer. Ein buntes Familienprogramm mit Hüpfburg, Laufradrennen und Technikparcours rundet das Wochenende ab 13:00 Uhr auf dem Viehmarktplatz ab.


21.05.2025: Joshua Dohmen (RSC Mayen) Dritter bei RLP-Meisterschaft im Einzelzeitfahren

Pressebericht von Martin Reis

Der RSC Eifelland Mayen freut sich mit seinem Fahrer Joshua Dohmen über einen starken dritten Platz bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Einzelzeitfahren 2025. In der Elite-Hauptklasse der Männer absolvierte Dohmen die 21 Kilometer lange Strecke in Rüssingen am Fußes des Donnersberg in einer Zeit von 30:06 Minuten und sicherte sich damit souverän den Podestplatz.

 

Der Landesmeistertitel ging an Marian Pohlenz vom RV Schwalbe Trier (Skull Racing Team) in 27:48 Minuten. Zweiter wurde sein Willmes vom RC Wanderlust Arzheim in 29:23 Minuten.

 

„Ich bin mit meinem Rennen sehr zufrieden. Ich habe mich speziell auf das Einzelzeitfahren im Training vorbereitet. Auf der windanfälligen Strecke konnte ich dann mein geplantes Tempo gut durchziehen. Ein Podium bei der Landesmeisterschaft ist etwas Besonderes und ein echter Motivationsschub“, so Dohmen, der wie einige Vereinskollegen die Saison im „AVIA racing team“ bestreitet, nach dem Rennen.


24.04.2025: Saisoneröffnungsfahrt des RSC Mayen

Pressebericht von Martin Schäfer

Traditionelle Ostertour führte an die Mosel

Immer an Karfreitag findet bereits seit über drei Jahrzehnten die Saisoneröffnungsfahrt des Mayener Radsportclubs statt. Vereinsintern auch „Specktour“ genannt, treffen sich hierbei die Radsportler aller Alters- und Leistungsklassen des Vereins zu einer gemütlichen Einrolltour an die Mosel, um „dem Winterspeck an den Kragen zu gehen“ und die neue Saison im Kreise der Vereinskollegen gemeinsam einzuläuten.

 

Nach zwei verregneten Ausgaben in den vergangenen Jahren war die Tour auch diesmal leider nicht vom Wetterglück gesegnet. Bei kühlen Temperaturen und teils leichtem Nieselregen machten sich dennoch 13 wackere Radsportler auf die rund 60 Kilometer lange Tour an die Mosel. Über den Maifeldradweg ging es zunächst nach Polch und Dreckenach ins Moseltal und mit Blick auf die Burg Thurant in Alken weiter nach Hatzenport. In der Auffahrt durch das Schrumpfbachtal nach Münstermaifeld ließen es die Fahrer wahlweise gemächlich angehen oder machten ordentlich Tempo. Oben angekommen, wartete bei einer vom 2. Vorsitzenden Christoph Link und Schatzmeisterin Anne Veling organisierten kurzen Rast eine kleine Osterüberraschung mit Süßigkeiten und Getränken. Der Heimweg führte dann wieder gemeinsam im lockeren Plaudertempo über den Maifeldradweg – die ersten Pläne für kommende gemeinsame Touren wurden bereits geschmiedet. Dann hoffentlich auch bei besserem Wetter.


23.04.2025: RSC Mayen zu Gast beim Amstel Gold Race

Pressebericht von Martin Schäfer

Eine große Mannschaft des Vereins nahm am holländischen Frühjahrsklassiker teil

Nach 19 RSClern im vergangenen Jahr nahmen diesmal 21 Radsportler und -sportlerinnen des Vereins kürzlich erneut an der größten holländischen Sportveranstaltung in der Provinz Limburg nordwestlich von Aachen teil. Bei der „Toerversie“ des „Frühjahrsklassikers“ absolvierten die Mayener in Kleingruppen verschiedene Streckenlängen von 65, 150, 200 oder 240 Kilometern, die mit Start in Valkenburg auf der verwinkelten Route des Tags darauf stattfindenden Profirennens 22 kurz-knackige Anstiege bereithielt.

 

Die Mayener hatten im Winter erneut das Glück, beim Losverfahren als Gruppe für die 15000 begehrten und immer restlos ausgebuchten Startplätze gezogen zu werden. Der Großteil der Gruppe nahm die schwere 240km-Langstrecke unter die Räder, deren Rundkurs durch das Hügelland östlich von Maastricht führte. Unterwegs mussten zahlreiche der bis zu 22% steilen „Hellingen“ - darunter in Radsportkreisen bekannte Namen wie der „Cauberg“, „Bemelerberg“ oder „Keutenberg“ - erklommen werden. Die Fahrt mit tausenden Gleichgesinnten auf den Spuren der Profis war erneut ein besonderes Erlebnis für die Mayener und die Stimmung unterwegs zu jeder Zeit fantastisch. Alle Fahrer erreichten schließlich ziemlich platt, aber wohlbehalten und bei bester Laune das Ziel. Bei der riesigen Finisher-Party waren die Anstrengungen dann aber schnell wieder vergessen, gemeinsam mit den feiernden Gastgebern ließen es alle bei lauter Musik richtig krachen. „Radsport und richtig feiern, das können die Holländer“, wie es einer der Mayener richtig einordnete.

 

Das erlebnisreiche Wochenende endete dann für die meisten noch mit dem Besuch des Profirennens am Sonntag. An mehreren Stellen mischten sich die Mayener ins Getümmel und staunten über die Geschwindigkeit der Profis in den Anstiegen - in Gedanken immer noch selbst auf der Strecke. Mit etwas Losglück erhält die Veranstaltung sicher auch in den kommenden Jahren einen festen Platz im Kalender des Radsportvereins.


21.04.2025: Mayener Radsportler unterwegs in Mallorca

Pressebericht von Martin Schäfer

7-köpfige Gruppe des RSC Mayen erkundet Neuland im Westen der Balleareninsel

Anfang April reiste eine Gruppe des Vereins erneut für eine Woche ins Frühjahrestrainingslager, um gemeinsam bei milden Temperaturen auf längeren Touren wichtige Grundlagenkilometer zu sammeln. Anstatt wie in den vergangenen Jahren im Norden in Alcudia, war diesmal die Hauptstadt Palma de Mallorca im Südwesten Ausgangspunkt sämtlicher Touren. Von hieraus erkundete man den für die meisten weitgehend unbekannten Nord- und Südwestteil der Insel.

 

Rund 4 Wochen später als sonst üblich anreisend, fand die Gruppe bei ihrer Ankunft bestes Sonnenwetter mit warmen Frühlingstemperaturen vor. Zum Einrollen ging es nach dem Abholen der Leihräder am ersten Tag auf eine weitgehend flache Tour ins Inland und zur Küste bei Cala-Pi südlich-östlich von Palma. Am zweiten Tag folgte eine längere Runde nach Inca und zurück durch das Tramuntana-Gebirge über die schöne Passstraße nach Orient und Bunyola. Am dritten Tag wurde es dann richtig bergig bei der Fahrt über den Col de Sóller und zu den malerisch gelegenen Küstendörfern Port de Valldemossa und Port des Canonge im Norden. Bei all der Anstrengung durfte natürlich auch die Verpflegung unterwegs nicht zu kurz kommen. In den zahlreich vorhandenen, kleinen Cafés genoss man ausgiebig das kulinarische Angebot der Insel, meist bestehend aus köstlichen mallorquinischen Kuchenspezialitäten und dem ein oder anderen „Café con leche“.

 

Besonderes sportliches und landschaftliches Highlight waren die beiden Touren nord-westlich von Palma. Auf einsamen und schmalen Passstraßen führten diese malerisch durch die Ausläufer des Tramuntana-Gebirges nach Galilea und Esporles, sowie auf der längsten Route nach Port d'Andratx und entlang der traumhaften Küstenstraße. Schlusspunkt des rundum gelungenen Radurlaubs waren die Klosterrunde zum Santuari de Monti-Sion und dem Castell de Santueri, sowie auf den nahe Palma gelegenen Aussichtsberg Randa-Cura. Nach rund 800 gefahrenen Kilometern traten die Radler mit vielen Impressionen im Gepäck die Heimreise nach Mayen an, wo nun ebenfalls der Frühling Einzug hält und zu weiteren Touren einlädt.


12.04.2025: Jahreshauptversammlung des RSC Eifelland Mayen e.V.

Pressebericht von Martin Schäfer

Ehrung langjähriger Mitglieder und Vorstandsberichte im Mittelpunkt

Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Mayener Radsportclubs statt. Haupttagesordnungspunkte waren die Jahresberichte der Vorstandsmitglieder und die Ehrung langjähriger Mitglieder.

 

Für ihre langjährige Vereinsmitgliedschaft wurden der Bad Marienberger Werner „Mick“ Schneider (40 Jahre) und Max Göke (25 Jahre) feierlich geehrt. Schneider war seit den 80ern sehr aktiv und bei zahlreichen Tages- und Mehrtagestouren dabei, darunter den Etappenfahrten nach Prag und Paris sowie später bei den jährlichen Flusstouren im Sommer. Max Göke präsentiert seit vielen Jahren als aktiver Straßenrennfahrer die Vereinsfarben und schaffte in der Vergangenheit bereits den Aufstieg bis in die höchste A-Amateurklasse. Zudem zeichnet er sich stets als zuverlässiger Helfer bei allen Aktivitäten des Vereins aus. Martin Reis fand zu beiden die passenden Dankesworte: „Wir sind sehr stolz und froh, solch fröhliche und stets hilfsbereite Mitglieder wie Mick und Max in unseren Reihen zu haben. Sie bereichern das Vereinsleben seit vielen Jahren enorm.“

 

In ihren Berichten zogen die Vorstandsmitglieder ein positives Fazit der abgelaufenen Radsportsaison und hoben unisono das vielfältige Vereinsangebot über alle Altersklassen hinweg hervor. Neben den zwei Großveranstaltungen, dem MTB-Rennen in Kottenheim und dem Radsportfestival „MyEifelRide“, wurden alleine in der Kidsgruppe 62 Veranstaltungen durchgeführt, darunter Trainingsfahrten, Rennteilnahmen und ein gemeinsames Kidswochenende. Aber auch im Erwachsenenbereich gab es ähnlich viele gemeinsame Touren und Unternehmungen verschiedener Gruppen, was sich in 2025 fortsetzen soll.  


24.03.2025: Erfolgreicher Renntag für die Kids des RSC Mayen in Boos

Pressebericht von Stefan Büdenbender

Zahlreiche Podiumsplätze und Platzierungen beim Rhein-Eifel-MTB-Cup

Boos. Am 9. März fand in Boos das zweite Rennen des Rhein-Eifel-Cups statt. Bei bestem Frühlingswetter nahmen über 200 Mountainbiker in unterschiedlichen Alters- und Leistungsklassen die von den „Fahrradfreunden Booser Eifelturm“ hervorragend vorbereitete Strecke unter die Räder. Darunter auch über 20 Fahrer und Fahrerinnen der Jugendabteilung des RSC Mayen, von denen allerdings viele mit der neuen Saison in eine höhere Altersklasse aufgestiegen waren und sich umso stärkerer Konkurrenz gegenüber sahen. Dennoch konnten sie durchweg an die tollen Leistungen des vergangenen Jahres anknüpfen und erneut zahlreiche Podiumsplätze und Top-Ten-Platzierungen einfahren.

 

So gelang Marvin Stelljes gleich im ersten Rennen in der Altersklasse U13 ein ausgezeichneter sechster Platz, dahinter reihten sich seine Vereinskameraden Samuel Schimmels, Maxim Oberst und Samuel Schaefer auf den Plätzen 17, 20 und 21 ein. Noch besser erging es Louise Büdenbender, die bei den Mädchen mit dem zweiten Platz die beste Tagesplatzierung verbuchen konnte.

 

Es folgte das äußerst stark besetzte Rennen der U15, bei dem sich mit Frederik Grunwald und Lukas Müller gleich zwei Mayener in der Spitzengruppe behaupten konnten. Dabei konnte Frederik im Schlussspurt noch Plätze gut machen und mit Platz drei aufs Podium klettern, während Lukas auf Platz fünf fuhr. Robert Büdenbender schaffte gerade noch den Sprung in die Top Ten, Leonard Mohnert, Emil Weins und Mats Krämer folgten auf den Plätzen 11, 15 und 18. Auch hier konnten die Mayener Mädchen ein Ausrufezeichen setzen, Svea Kindel gelang mit Platz drei der Sprung aufs Treppchen. In der zeitgleich gestarteten Klasse Fun U17/U19 platzierte sich Eric Pickel als sechster.

 

Die jüngeren Klassen starteten im Anschluss auf einer leicht verkürzten Strecke mit deutlich weniger Höhenmetern, was das Rennen besonders schnell machte. Hier konnten sich in der U11 Matthis Adams (Platz 5) und Jonas Schmitz (8) unter den ersten zehn platzieren, Anton Feils folgte als elfter knapp dahinter, während Oscar Tentler und Lino Weiler das Rennen auf den Rängen 19 und 20 beendeten. Bei den Mädchen fuhr Julia Büdenbender auf den sechsten Platz vor, direkt gefolgt von Ida Weins. Als letzte Mayener Kind trat schließlich Phil Scharnbach in der Altersklasse U9 an, wo er einen hervorragenden fünften Rang belegen konnte.


22.02.2025: Auftakt des Rhein-Eifel-MTB-Cups in Adenau

Pressebericht von Martin Schäfer

Erfolgreicher Saisonbeginn der MTB-Mannschaft des RSC Mayen

Mitte Februar startete die Cross-Country-Rennserie des Rhein-Eifel-MTB-Cups mit dem ersten von vier Läufen in Adenau. Mit dabei waren insgesamt 18 Starter und Starterinnen des RSC Mayen, von der U9 bis zur Masters-III-Klasse, und erzielten mehrere Podiumsplätze und Top-Ten-Ergebnisse.

 

Frostige Temperaturen und ein Mix aus Schneeschauern und Sonnenschein sorgten für anspruchsvolle Streckenbedingungen für die rund 200 Teilnehmer aller Klassen. Mit einer bärenstarken Leistung sprang Lukas Müller in seinem ersten Rennen in der stark besetzten U15 auf Anhieb auf den 3. Podestplatz, dicht gefolgt von Frederik Grundwald (6.), Robert Büdenbender (7.), Emil Weins (10.) und Leonard Mohnert (11). Im Rennen der U13w fuhr Louise Büdenbender zudem den ersten Sieg der Mayener Mannschaft in der noch jungen Saison nach Hause.

 

Als Bester in der U17-Fun-Klasse schrammte Eric Pickel ebenfalls mit Platz 4 knapp am Podest vorbei, Lukas Geisbüsch schaffte dies dagegen als Drittplatzierter im Masters I-Rennen. In den weiteren Klassen Masters II und III schlugen sich Markus Risse und Uwe Blechschmidt jeweils mit Rang 7. wacker. Bei den Jüngsten der U9 fuhr Phil Scharnbach auf einen 5. Platz. In der U11 verpasste Jonas Schmitz als 4. nur knapp das Podium, Anton Feils (6.) und Lino Weiler (9.) kamen ebenfalls in die Top 10. Julia Büdenbender wurde vierte in der U11w, Marvin Stelljes kam auf Platz 5 in der U13m ins Ziel. Nach dem gelungenen Auftakt in Adenau geht es am 09. März weiter mit dem zweiten Lauf in Boos, gefolgt vom Heimrennen in Kottenheim am 23. März und dem Finale in Friedewald am 06. April.

Termine

Social Media

Partner