Als aktiver Radsportverein trägt der RSC Mayen jährlich eine Clubmeisterschaft aus, bestehend aus momentan drei Rennen. Bei den Einzelrennen sind auch Gastfahrer herzlich willkommen, in der Gesamtwertung werden diese jedoch nicht berücksichtigt.
Für die Jüngsten im Verein (15 Jahre und jünger) gibt es eine separate Meisterschaft, die 2022 erstmals analog zu den Erwachsenen aus drei Wertungsläufen ausgefahren wird.
Seit dem Winter 2020 gibt es zusätzlich auch eine eigene "virtuelle" Clubmeisterschaft auf Zwift, die aus drei Läufen besteht. Die Meisterschaft wird separat zu den Sommer-Rennen ausgetragen und die Ergebnisse fließen nicht in die Sommer-Wertung ein.
Termin: 21. Mai 2022
Start und Ziel: Am ehemaligen Brechwerk, L83 im Nettetal kurz nach dem Ortsausgang von 56727 Mayen
Strecken:
Startzeit: 17:00 Uhr (Startvorbereitung ab 16:30 Uhr)
Termin: 09. Juli 2022
Start: Abzweig nach Langenfeld aus dem Nettetal (Falklaymühle/Campingplatz)
Ziel: Am Hochpunkt des Skihangs Arft/Menkepark
Strecke: ca. 6 Km
Startzeit: 17:00 Uhr (Startvorbereitung ab 16:30 Uhr)
Termin: 24. September 2022
Start und Ziel: Bunnefixhütte am Kottenheimer Sportplatz
Strecken: ca. 10 - 12 Km (längste Dauer ca. 45 min bei den Amateuren)
Startzeit: 15:00 Uhr (Startvorbereitung ab 14:30 Uhr)
Termine:
17.12.2021 - Lauf 1: "Fan Flats" - Richmond (28km)
14.01.2022 - Lauf 2: "UCI Worlds Course" Richmond (30km)
11.02.2022 - Lauf 3: "Climber's Gambit" Watopia (28km)
Wertung (m/w):
A-Klasse: über 3,5 w/kg
B-Klasse: bis 3,5 w/kg
Startzeit: jeweils 18:00 Uhr
Teilnahme: Anmeldung über Zwift bei Lukas Geisbüsch
Ergebnisse 2021/2022:
Die Gesamtwertung der Clubmeisterschaft (Sommer wie Winter) setzt sich momentan aus drei Einzelläufen (Sommer: Bergzeitfahren, Einzelzeitfahren und MTB-Cross-Country-Rennen, Winter: drei Läufe auf Zwift) zusammen. In der Endabrechnung werden nur Fahrer berücksichtigt, die an mindestens zwei Läufen teilgenommen haben. Es gibt ein Streichresultat.
Sommer:
Winter:
Der jeweilige Laufsieger erhält immer 1000 Punkte, für die weiteren Teilnehmer wird die Fahrzeit ins Verhältnis zur Siegerzeit gerechnet und mit 1000 multipliziert (Formel: (Siegerzeit / eigene Zeit) x 1000).
Die Gesamtwertung ergibt sich aus der Addition der Punkte der zwei besten Einzelrennen. Bei Zeit- bzw. Punktgleichheit gewinnt bis zur Amateurklasse der jüngere, in den beiden Seniorenklassen der ältere Teilnehmer.
Lukas Geisbüsch (Sportwart): rennsport@rsc-mayen.de
Wir setzen bei unseren Veranstaltungen auf ein respektvolles Miteinander unter allen Teilnehmern und Helfern. Auf nachfolgende Punkte möchten wir an dieser Stelle besonders aufmerksam machen: