14.10.2023: Mayener Geländeradsportler mit starkem Saisonabschluss

Pressebericht von Martin Reis

 

Teilnahme an erster Gravel-DM war Höhepunkt

Zum Ende der Radsportsaison 2023 waren die Sportlerinnen und Sportler des RSC Eifelland Mayen vor allem im Gelände erfolgreich. Gleich mehrere Mountainbike-Marathons finden im Spätsommer in unserer Region statt und so gab es viele Gelegenheiten für die RSCler zu glänzen. Allen voran gelang das der Neu-RSClerin Daria Potapczuk mit einem Gesamtsieg auf der Funstrecke des Gallahaan-Trail und mit einem Altersklassensieg auf der Kurzstrecke beim Vulkanbike Daun. Einen solchen Altersklassensieg errang auch Matthias Kröckel beim Gallahaan-Trail, während er sich in Daun als Zweiter knapp geschlagen geben musste. Peter Faulhaber sattelte kurzfristig einmal auf das E-Bike um und gewann prompt die elektronische Konkurrenz beim Vulkanbike.

 

Ein besonderer Höhepunkt im Rennkalender war dann die erste Deutsche Meisterschaft in der jungen Wettkampfdisziplin Gravel, einer Mischung aus Rennrad und Mountainbike. Hier traten im Feld der Profis und Amateure zwei Eifelländer an und erreichten beide nach rund siebenstündigem Kampf das Ziel. Lukas Geisbüsch errang dabei Platz 51, Joshua Dohmen wurde 55. Der erfahrene Geländefahrer Lukas Geisbüsch, zollte den großen Anstrengungen Tribut: „In der ersten Stunde fuhren wir einen 26er-Schnitt, trotz Höhenmeter und Gelände. Die kurzen Anstiege waren teilweise so steil, dass man mit der Gravel-Übersetzung an die Grenzen kam. Die Downhills mit Wurzeln und Bremswellen waren durch den Mangel an Federung sehr anspruchsvoll. Das warme Wetter tat sein Übriges. Am Ende hat alles weh getan, aber es war ein Erlebnis bei der ersten Gravel-DM dabei gewesen zu sein.“


01.10.2023: Gelungener Abschluss der Clubmeisterschaft

Pressebericht von Martin Schäfer

 

MTB-Finalrennen und Grillfest des Mayener Radsportclubs fanden in Kottenheim statt

Kürzlich veranstaltete der RSC Eifelland Mayen rund um das Kottenheimer Waldstadion das letzte von drei Rennen der diesjährigen Clubmeisterschaft. Beim MTB-Rennen kämpften insgesamt über 50 Fahrer und Fahrerinnen in 12 Wertungsklassen um die Podestplätze. Beim parallel stattfindenden Grillfest an der Bunnefixhütte kamen zudem auch die übrigen Vereinsmitglieder auf ihre Kosten und unterstützten die Sportler nach Kräften vom Streckenrand.

Am frühen Nachmittag eröffneten bei bestem Spätsommerwetter als erste die U13, U15 und U17-Klassen das Rennen und machten sich mit insgesamt 9 Teilnehmern auf die rund 3km lange Runde. Besonders spannend ging es dabei in der U13 her, wo am Ende Robert Büdenbender den Titel holte. In der U15 gewann Eric Pickel, in der U17 wurde Johan Link neuer Clubmeister. Danach stärkten sich die Teilnehmer und Zuschauer mit Kaffee und Kuchen und verfolgten gespannt das auf einer verkürzten Strecke ausgetragene U11-Rennen. Louise Büdenbender (w) und Fiede Speer (m) freuten sich am Ende jeweils riesig über ihre verdienten Siege. Den Abschluss der Kinderrennen machten dann die Jüngsten der U7 und U9, unter tosendem Applaus der zahlreichen Zuschauer. Die neuen Clubmeister hießen am Schluss Max Overhoff (U7m), Julia Büdenbender (U9w) und Jonas Schmitz (U9m).

 

Zwischenzeitlich war auch das Grillfest in vollem Gange und es herrschte eine ausgelassene Stimmung beim Start der 21 Fahrerinnen und Fahrern der Erwachsenen. Die Kids sorgten nun ihrerseits mit lauten Anfeuerungsrufen für eine tolle Rennatmosphäre. In der stark besetzten Frauen-Konkurrenz war die letztjährige Cross-Duathlon-Europameisterin Anna-Lena Theisen nochmals bei ihrem Heimatverein zu Gast und wurde souveräne Tagessiegerin. Den Gesamttitel holte sich am Ende Johanna Bechtoldt, bei den Herren gewann Lukas Geisbüsch den Tages- und Gesamtsieg. Matthias Kröckel hatte bei den Senioren I die Nase vorn, Ulli Bechtoldt siegte in der Klasse Senioren II vor dem ältesten und seit vielen Jahren tapfer kämpfenden Teilnehmer Bernhard Mauel. Zum Saisonende gingen somit eine erneut sportlich attraktive Vereinsmeisterschaft sowie ein gelungenes Grillfest vorüber, die Meisterschaftsehrungen finden dann demnächst bei der Jahresabschlussfeier statt.


06.09.2023: RSC Kids zeigen starke Leistungen beim Sebamed Kidsrace

Pressebericht von Michael Weins und Stefan Büdenbender

 

Am 27.08. fand auf dem Werksgelände der Sebapharma GmbH & Co KG in Boppard Bad Salzig das traditionelle Kidsrace statt. Trotz der Absage des Hauptevents der Erwachsenen bemühte sich das Orgateam der TG Boppard, ein attraktives Programm für den Nachwuchs auf die Beine zu stellen. Der Einladung der Vereinsfreude aus Boppard folgend, reiste die Jugendabteilung des RSC Eifelland Mayen mit 11 Mädchen und Jungen an.

 

Den Auftakt bildete die Altersklasse U9. Lino Weiler und Jonas Schmitz erkämpften sich bei den Jungen die Plätze 1 und 2. Bei den Mädchen erreichte Julia Büdenbender den hervorragenden 2. Platz und Ida Weins komplettierte die großartigen Leistungen mit Platz 5. Im U11 Rennen zeigte Samuel Schimmels wahre Rennfahrerqualitäten. Nach einem guten Start baute er seine Position kontinuierlich aus und wurde am Ende mit Platz 2 belohnt. Emil Wagner und Leon Weiler rundeten die Erfolge im großen Starterfeld mit den Plätzen 8 und 11 ab.

 

Heiß her ging es in dem hochkarätig besetzen U13 Rennen. Hier galt es einige Höhenmeter und technisch anspruchsvolle Passagen zu meistern. Robert Büdenbender hatte die besten Beine der Eifelländer und erkämpfte sich Platz 2, gefolgt von Emil Weins auf Platz 3 sowie Frederik Grunwald und Lukas Müller auf den Plätzen 5 und 6. Motiviert durch die beeindruckenden Leistungen der Kids starteten auch die Trainer Sascha Schmitz und Michael Weins im abschließenden Betreuer-Fun-Race. Die beiden mussten sich auf den Plätzen 6 und 7 lediglich den Lokalmatadoren der TG Boppard geschlagen geben und hatten gemäß dem Titel des Rennens viel Spaß.


04.09.2023: Vulkaneifel-CTF zum 25. Mal in Mayen

Pressebericht von Martin Schäfer

 

111 Mountain- und Gravelbiker auf zwei Strecken unterwegs

Zum 25. Mal lud der Mayener Radsportclub am vergangenen ersten September-Sonntag zu seiner Country-Tourenfahrt, der „Vulkaneifel-CTF“ ein. Die Teilnehmer konnten dabei zwischen zwei ausgeschilderten Geländestrecken auswählen, die auf 34 und 54 Kilometern Länge durch die Eifel östlich von Mayen führen und für Mountain- und Gravelbikes ausgelegt sind.

 

Bei angenehmen, spätsommerlichen Temperaturen starteten die Touren am Morgen vom Nettetalstadion aus, durch den Mayener Hinterwald und am Schloss Bürresheim vorbei, bis hinauf zur Blumenrather Heide. Hier wartete für die Langstrecke die erste Durchfahrt an der Verpflegungsstation, bevor es gestärkt mit energiereicher Radsportkost weiter in Richtung Virneburg, Wanderath und Welschenbach ging. Auf den Strecke wechselten sich flache Tempopassagen mit knackigen Anstiegen und schönen Single-Tails ab, bei denen die Teilnehmer sowohl sportlich auf ihre Kosten kamen, als auch die schöne Eifellandschaft ringsum genießen konnten. Zurück an der Verpflegungsstelle auf der Blumenrather Heide verliefen dann beide Strecken, vorbei an Kürrenberg und der Luisenplatzhütte, wieder zusammen zurück nach Mayen.

 

Obwohl in den vergangenen Jahren bei vielen Teilnehmern bereits ein Trend hin zu E-Mountainbikes zu erkennen war, fuhren zahlreiche Fahrer und Fahrerinnen weiterhin mit den traditionellen Mountainbikes sowie den aktuell sehr beliebten Gravel-Bikes. Teilnehmerstärkste Vereine waren der RSC Weibern und die SIG Koblenz mit je 7 Fahrern, gefolgt von der Radsportabteilung des ESV Bitterfeld mit der weitesten Anreise aus Sachsen-Anhalt und 4 Startern. Der Großteil der Teilnehmer kam erwartungsgemäß aus dem Mayener Umland, aber auch Fahrer aus dem hessischen Bad Camberg sowie aus Bonn waren zu Gast.

Der Vorsitzende Martin Reis zeigte sich am Ende des Tages zufrieden: „Das Wetter spielte glücklicherweise wieder mit und die Teilnehmer lobten unsere Strecken und die Organisation. Dank unseres zuverlässigen und tatkräftigen Helferkreises im Verein, dem wir im Vorstand ganz besonders danken, konnten wir den Fahrern erneut einen schönen Radsporttag bei uns bieten.“


19.08.2023: Max Göke Dritter bei „Rund um Dom und Rathaus“ in Aachen

Pressebericht von Martin Reis

 

Aufgrund anderer Verpflichtungen und kleinerer gesundheitlicher Probleme konnte Max Göke vom Radsportclub Eifelland Mayen in der Rennsaison 2023 bislang noch keine größeren Erfolge einfahren. Gleichwohl bewies er in vielen Rennen eine gute Form und konnte gleich mehrfach wertvolle Helferdienste für seine Teamkollegen des „AVIA-racing-Teams“ verrichten. Bereits im Juni zeigte die Formkurve steil nach oben. Beim Großen Preis von Trier schrammte Göke im Schatten der Porta Nigra als 4. knapp am Podium vorbei. Vor ebenfalls historischer Kulisse gelang ihm jetzt dieser Sprung auf das Siegertreppchen, als er bei „Rund um Dom und Rathaus“ in Aachen in einem harten Ausscheidungsrennen den dritten Platz erringen konnte. Der kurze aber schwere Innenstadtrundkurs durch die Kaiserstadt sorgte bei einsetzendem Regen, was den Kopfsteinpflasterbelag deutlich rutschiger und gefährlicher machte, von Beginn an für ein sehr selektives Rennen. Beim gemeinsamen Start der Amateure und Elite-Amateure profitiere der Eifelländer von seiner großen Erfahrung und guten Fahrtechnik und fuhr schließlich als Dritter über die Ziellinie.

 

Bereits tags zuvor zeigte sich Max Göke beim sogenannten Nachtour-Kriterium mit den Tour de France-Fahrern Nils Politt, Nikias Arndt und Phil Bauhaus in guter Verfassung. Diese bestätigte er auch beim dritten Rennen des Wochenendes als 19. im Campus-Rennen in Aachen. Gestärkt durch diese Generalprobe startete der Mayener mit AVIA-Teamkollege Fynn Brestel bei der Deutschen Meisterschaft Kriterium in Spich. Diese Meisterschaft speziell für die kurzen Kriterien, die sich neben anspruchsvollen Rundkursen vor allem durch ein Wertungssystem mit Punkten in Zwischensprints auszeichnen, ist neu im Programm des BDR. Nach der erfolgreichen Qualifikation im Vorfeld harmonierten Göke und Brestel im Rennen sehr gut und somit hatte der Mayener großen Anteil an der Bronzemedaille von Fynn Brestel, während er selbst noch einen ebenfalls starken 15. Rang einfuhr.  


05.08.2023: Mayener Radsportjugend erzielt tollte Ergebnisse bei Rad am Ring

Pressebericht von Michael Weins

 

Beim diesjährigen „Rad am Ring“ stand der Nürburgring erneut drei Tage lang im Zeichen des Radsports. Über 10000 Athletinnen und Athleten sorgten dabei nicht nur für einen Teilnehmerrekord, sondern vor allem auch für eine beeindruckende Kulisse und reichlich Gänsehaut auf der legendären Nordschleife und der Grand-Prix-Strecke. Mittendrin die Jugendabteilung des RSC Eifelland Mayen, die – obwohl sonst eher auf Mountainbikesport spezialisiert – mit 14 Teilnehmern auch diesmal wieder die größte Gruppe im samstäglichen Kidsrace stellte. Dabei nahmen insgesamt über 90 Jungen und Mädchen in zwei Altersklassen die Grand-Prix-Strecke unter die Räder.

 

Die Einteilung in nur zwei Klassen garantierte dabei einerseits große Fahrerfelder und aufregende Rennverläufe, stelle andererseits für die jüngeren Jahrgänge aber auch eine große Herausforderung dar, galt es doch, sich gegen teils deutlich ältere Konkurrenz zu behaupten. Die Mayener Nachwuchsfahrer zeigten sich davon allerdings gewohnt unbeeindruckt und mischten in beiden Rennen kräftig mit. Im ersten Lauf über vier Kilometer konnte sich Fiede Speer dabei mit Platz sieben unter den Top Ten platzieren, die auch Jonas Schmitz mit dem elften Rang nur knapp verfehlte. Samuel Schimmels auf Platz 14, Lino Weiler (18), Emil Wagner (21) und Leon Weiler (24) rundeten das tolle Ergebnis aus Mayener Sicht ab.

 

Noch enger ging es im zweiten Rennen über acht Kilometer zu. Hier schaffte Eric Pickel nach langer Solofahrt den Sprung aufs Treppchen, gefolgt von Robert Büdenbender und Emil Weins auf den Rängen vier und fünf. Auch Jonas Horst und Lukas Müller konnten mit Platz 13 und 14 den Kontakt zur Spitzengruppe wahren, Lars Kramer, Tristan Graefen und Nils Bombeck belohnten sich für ihren starken Einsatz mit den Plätzen 18, 20 und 31.


24.06.2023: Mayener RTF & Radmarathon erfolgreich

Pressebericht von Martin Schäfer

 

210 Radsportler nutzten das Angebot an fünf ausgeschilderten Strecken

Am 18. Juni fanden bei schönem, aber heißem Sommerwetter in Mayen die 40. „Eifelland-Rundfahrt“-RTF und der 25. „Eifel-Radmarathon“ für die Breitensportler statt. Die RTF wartete mit 4 Strecken von 48, 76, 122 und 152 km Länge auf, als Königsdistanz stand der 206km lange Marathon auf dem Programm. Die Teilnehmer lobten dabei die abwechslungsreiche Streckenführung an die Mosel und durch die Eifel, sowie die tolle Organisation des ausrichtenden Radsportclubs Eifelland Mayen.

 

Um 6 Uhr in der Früh gingen die ersten von insgesamt 40 „Marathonis“ auf die mit 206km und 3200hm sportlich anspruchsvolle Langdistanz, welche auf einer Extrarunde durch das Maifeld und die Müdener Weinbergsabfahrt hinab an die Mosel führte. Am Hochpunkt des Treiserbergs gab es die erste von fünf Verpflegungsstellen mit energiereichen Speisen und Getränken. Anschließend ging es über die Panoramaabfahrt in Valwigerberg nach Cochem und in Pommern wieder bergauf, um mit den kürzeren RTF-Strecken zusammen weiter tiefer in die Eifel zu fahren. Über Laubach führten die Strecken je nach Länge bis nach Ulmen und weiter zu den Vulkanmaaren in Schalkenmehren und Gemünden, die Kurzstreckenfahrer bogen hier ab und rollten durch das Eltztal zurück nach Mayen. Auf den beiden Langdistanzen wurde es dann in der Nürburgring-Region nahe der Hohen Acht nochmals bergig, bevor es gemächlich durch das Nettetal zurück nach Mayen ging.

 

Am Ende standen vielen Teilnehmern die Anstrengung - aber auch der Spaß - ins Gesicht geschrieben. Die beißende Sonne und ab Mittag immer heißeren Temperaturen machten vielen sichtlich zu schaffen, aber erfrischt mit kühlen Getränken an den Verpflegungsstellen ließ sich dies gut aushalten. Im Ziel überwog dann meist die Freude über die geschaffte Herausforderung, was auch den RSC-Vorsitzenden Martin Reis zufrieden stimmte: „Leider erreichen wir bei Weitem nicht mehr die Teilnehmerzahlen wie in Vor-Corona-Jahren, was aber ein genereller Trend bei vielen RTF-Veranstaltungen zu sein scheint. Wir freuen uns trotzdem über alle Teilnehmer und hoffen, dass bei uns sportlich jeder auf seine Kosten kam und einen schönen Radsporttag genießen konnte. Danken möchten wir auch wieder unseren vielen ehrenamtlichen Helfern für ihren tatkräftigen Einsatz und wichtigen Beitrag zum Gelingen der Veranstaltung.“ 


29.05.2023: Souveräner Sieg von Lukas Müller beim Bike Festival in Willingen

Pressebericht von Michael Weins

 

Kürzlich startete Lukas Müller vom RSC Eifelland Mayen bei der „Junior Trophy“ im Rahmen des berühmten Bike Festivals in Willingen. Der Nachwuchsfahrer der Altersklasse U13 zeichnete sich bereits im Frühjahr durch großen Trainingsfleiß und eine tolle Form aus. Der souveräne Sieg im Hochsauerland war schlussendlich der verdiente Lohn für die investierte Arbeit. Lukas startete aus der zweiten Startreihe und kämpfte sich auf den ersten Metern schnell auf den zweiten Platz vor, am ersten Anstieg übernahm er dann die Führung durch eine gekonnte Tempoverschärfung. Von dort an dominierte er das Rennen im weiteren Verlauf und sicherte sich den Sieg mit einem beachtlichen Vorsprung von 20 Sekunden. Die Siegerehrung auf der großen Bühne des Bike Festivals stellte den krönenden Abschluss eines gelungenen Renntages dar.


21.05.2023: Auftakt zur Clubmeisterschaft des RSC Mayen

Pressebericht von Martin Schäfer

 

Unterschiedliche Wetterbedingungen bei Jung und Alt sorgen für spannende Wettkämpfe

Anfang Mai begann die dreiteilige Vereinsmeisterschaft des Mayener Radsportclubs mit einem Einzelzeitfahren auf dem Mountainbike in Kürrenberg. Während die Nachwuchsfahrer der U7 bis U15 ihre Rennen morgens bei bestem Frühlingswetter und prächtiger Stimmung austrugen, hieß es nachmittags bei den Erwachsenen „Land unter“, als leider starker Regen die Strecke aufweichte und kühlere Temperaturen Einzug hielten. Nichtsdestotrotz gab es übergreifend spannende Wettkämpfe.

 

Sämtliche Altersklassen mussten mehrere Runden auf verschieden langen Rundkursen um den Kürrenberger Sportplatz und über den entschärften MY-Trail absolvieren, die schnellste addierte Zeit über alle Runden entschied am Ende über die Platzierungen. Die zahlreich vertretenen Eltern und Vereinsmitglieder sorgten für eine ausgelassene Stimmung am Streckenrand und feuerten den Nachwuchs nach Kräften an. Als erste fuhren in der U7 Max Overhoff und Jonas Schmitz in der U9 unter tosendem Applaus zum Sieg. Insgesamt drei Erstplatzierte stellte Familie Büdenbender an diesem Tag: so gewann Julia als Jüngste ihr Rennen in der U9w, ihre Schwester Louise in der U11w und der große Bruder Robert den Wettkampf der U13m. Bei den U11m siegte Fiede Speer, das letzte Kinderrennen der U15 entschied nach einer starken Leistung Eric Pickel für sich.

Pünktlich zum Eintreffen der Erwachsenen am Nachmittag schlug das Wetter dann leider komplett um. Bei ihrer Ankunft begrüßten sintflutartiger Platzregen und deutlich kühlere Temperaturen die Teilnehmer, sodass man zunächst in der Grillhütte Schutz suchen und den Start etwas nach hinten verschieben musste. Der Wettergott hatte aber bald doch ein Nachsehen mit den Sportlern, sodass die Rennen wie geplant im Trockenen, aber auf matschigem Untergrund, stattfinden konnten. In der Herren-Amateur-Klasse gewann Lukas Geisbüsch mit der zweitbesten Tageszeit (10:58min), die Bestzeit (10:43min) holt sich dagegen Matthias Kröckel bei den Senioren 1. Ulli Bechtoldt holte sich den Sieg bei den Senioren 2, seine Tochter Johanna gewann das am stärksten besetzte Rennen der Frauen. Die Vereinsmeisterschaft wird am 8. Juli mit dem Einzelzeitfahren auf dem Rennrad im Nettetal sowie dem MTB-Rennen in Kottenheim am 23. September fortgesetzt.


07.05.2023: Starker Saisonbeginn der Mayener Amateur-Radsportler

Pressebericht von Martin Reis

 

Zahlreiche Klassenaufstiege zeugen von guter Frühform

Der erste Stichtag für die Auf- und Abstiege der deutschen Amateur-Rennfahrer im Bund Deutscher Radfahrer (BDR) ist der 23. Mai. Zeit für den Radsportclub Mayen, den bisherigen Saisonverlauf auf der Straße zu beleuchten. RSC-Vorsitzender Martin Reis zieht dabei ein durchweg positives Fazit: „Unsere Lizenzsportler erzielten in der Frühjahressaison fast jedes Wochenende Top-Platzierungen und erreichten damit wichtige Punkte für den Klassen-Aufstieg.“ Der Jüngste hinterließ dabei die deutlichsten Spuren, und dies in seiner ersten Saison bei den Erwachsenen. Malte Link erreichte beim Auftaktrennen zum Bulls-MTB-Cup einen starken 7. Platz, ehe er sich wie seine Teamkollegen vom „Avia-Racing-Team“ schwerpunktmäßig den Straßenrennen widmete. Dabei harmonierte er gleich gut mit seinen Mannschaftskameraden - zusammen konnten die RSCler bei AVIA gegenseitig von der guten Unterstützung profitieren. Beim Bellheimer Frühjahrskriterium gelang David Figuera gleich zum Saisonauftakt mit Rang 6 ein erstes Top-10-Ergebnis, welches Malte Link als 13. noch knapp verpasste. Figuera wiederholte das Kunststück als Achter auf der langen Runde des Großen Preises der Südlichen Weinstraße in Schweigen, wo auch Joshua Dohmen als 19. erstmals für 2023 in den vorderen Rängen auftauchte. Malte Link verlor hier aussichtsreich in der Spitzengruppe liegend mit einem Platten jegliche Chancen auf ein Spitzenergebnis, deutete aber tags darauf in Düren mit Rang 17 erneut sein großes Potenzial an. Der „Befreiungsschlag“ gelang Link schließlich als Siebter beim traditionellen „Großen Osterpreis der Bade- und Rotweinstadt Ahrweiler“, welcher erstmalig nach der schrecklichen Flut wieder ausgetragen wurde. Im hessischen Breidenbach platzierte sich wiederum Figuera als Sechster erneut in den Top-10. Mitte April stand für die Eifelländer mit dem „39. Überherrner Straßenrennen auf dem Wallerfanger Saargau“ ein Klassiker des BDR im Rennkalender. Auf dem bergigen Kurs prägten die beiden RSC-Fahrer Malte Link (7.) und Martin Stahl (8.) den Rennverlauf in einer dem Feld enteilten, elfköpfigen Spitzengruppe entscheidend mit und setzen dabei immer wieder Akzente – Julius Molinski als 20. und David Figuera als 22. rundeten den starken Mayener Auftritt am Renntag sowie im gesamten Frühjahr ab.  


21.05.2023: RSC-Nachwuchs räumt beim „Bulls-Cup“ in Boos ab

Pressebericht von Stefan Büdenbender

 

Beim Finale der vierteiligen MTB-Serie waren die Mayener Radsportler zahlreich und erfolgreich vertreten

Die „Fahrradfreunde Booser Eifelturm“ hatten kürzlich zum Finalrennen des „Bulls-Cups“ eingeladen, um die Gesamtsieger zu küren. Knapp 200 Radsportfreunde waren gekommen, darunter auch die Jugendabteilung des RSC Mayen mit über 20 Startern und Starterinnen, um bei der Endabrechnung mitzureden.

 

Gleich im ersten Rennen der U13m war von Anfang an Spannung geboten. Auf der herausfordernden Strecke entstand an der Spitze sofort ein enger Vierkampf, der erst auf den letzten Metern entschieden wurde. Hier setzte sich Robert Büdenbender knapp im Zielsprint durch und belohnte sich neben dem Tagessieg mit Platz zwei der Gesamtwertung. Emil Weins kam als Tages- und Gesamtvierter ins Ziel, gefolgt von Lukas Müller und Frederik Grunwald auf den Plätzen sechs und sieben. Nils Bombeck und Lars Kramer auf den Plätzen 10 und 12 rundeten das tolle Ergebnis ab.

 

Im Rennen der U15 konnte Eric Pickel mit Platz acht einen ausgezeichneten fünften Gesamtrang sichern, Jacob Eiserloh kam nach starker Leistung als elfter ins Ziel. Die jüngeren Klassen gingen im Anschluss auf einer verkürzten Strecke ins Rennen, hier setzte in der U11 Fiede Speer mit dem sechsten Platz ein Ausrufezeichen. Doch auch Nando Atzor, mit Platz zehn in der Tages- und Platz acht in der Gesamtwertung, sowie Samuel Schimmels (11/9) und Samuel Schaefer (16/10) wussten erneut zu überzeugen.

 

Mitten im Feld der Jungen kam auch Louise Büdenbender ins Ziel, die sich bei den Mädchen nach Platz zwei in der Tageswertung auch über den Gesamtsieg freute. Stark besetzt war auch die U9, wo Jonas Schmitz und Julia Büdenbender jeweils einen hervorragenden zweiten Platz in Tages- und Gesamtwertung verbuchen konnten. Die Plätze vier bis sieben erkämpften sich bei den Jungen Lino Weiler, Mattis Adams, Jakob Zeininger und Anton Feils, sowie Ida Weins als siebte bei den Mädchen. In der Gesamtwertung landete sie damit auf einem starken vierten Rang, eine Platzierung, über die sich auch Anton Feils bei den Jungen freuen konnte, gefolgt von Mattis Adams (7). Zuletzt landeten in ihrem allerersten Rennen in der U7 die beiden Nachwuchstalente Lena Adams und Max Overhoff jeweils auf Platz 2 und feierten mit dem Rest der Mannschaft den äußerst erfolgreichen Abschluss der Frühjahresserie.


01.05.2023: RSC Mayen im Trainingslager auf Mallorca

Pressebericht von Martin Schäfer

 

15-köpfige Gruppe des Vereins erkundet die Baleareninsel auf dem Rad

Eine 15-köpfige Gruppe des Mayener Radsportclubs brach über die Karnevalstage Ende Februar erneut zu einem 9-tägigen Trainingslager auf die Baleareninsel auf. Vom Standort Playa de Muro im Nordosten der Insel steuerte man bei seinen täglichen Touren einige der bekanntesten Ziele an und sammelte inmitten der wunderschönen Landschaften Mallorcas viele Grundlagenkilometer für die bevorstehende Radsportsaison.

 

Die Mayener waren bei ihrem Aufenthalt erneut vom Wetterglück gesegnet und erwischten ein erstes Frühlingshoch, das zwischen den Schlechtwetterfronten davor und danach mit überwiegend sonnigen Bedingungen aufwartete. Die immer noch recht kühlen Temperaturen, gepaart mit den intensiven Belastungen, waren jedoch eine Herausforderung für das Immunsystem des ein oder anderen Teilnehmers. Nichtsdestotrotz konnte die Gruppe alle Tage für ausgiebige Touren nutzen, eine der bekanntesten Touren führte dabei zum nahegelegenen „Cap de Formentor“. Die Straße zum Leuchtturm am Ende der malerischen Küstenstraße wartet mit zahlreichen atemberaubenden Aussichtspunkten.

 

Ein weiterer Höhepunkt war die Fahrt nach „Sa Calobra“, wo sich die Serpentinenstraße durch eine spektakuläre Berglandschaft hinab zum Meer schlängelt. Der Anstieg auf gleichem Weg zurück zur Spitze ist immer eine Herausforderung, belohnt jedoch mit einer unglaublichen Aussicht. Die für viele schönste und mit 170 Kilometern längste Tour führte ins Tramuntana-Gebirge. Über Mallorcas höchsten Berg, den Puig Major, erreichte man auf einer traumhaften Abfahrt die Ortschaft Sóller. Von hier ging es weiter entlang der Küstenstraße über Deià nach Esporles und später durch das Landesinnere zurück zur Unterkunft. Weitere Höhepunkte während des Aufenthalts waren die Fahrten zur Randa Cura, zum ehemaligen Kloster „Ermita de Betlem“ im Osten und zum Sant Salvador. Die Teilnehmer wählten dabei täglich, je nach Tagesform und Lust, zwischen verschieden langen Routenoptionen, die durch den Organisator und „Tour-Guide“ Martin Reis stets penibel ausgearbeiteten wurden. Abends am Buffet trafen sich alle wieder zum gemeinsamen Essen und Diskussionen über die Erlebnisse des Tages.

Nach dem gelungenen Trainingslager sind die Teilnehmer nun bestens gewappnet für die anstehenden, gemeinsamen Tagestouren, Breitensportveranstaltungen oder Rennen im Frühling und Sommer. Informationen zum Verein gibt es wie immer unter www.rsc-mayen.de. 


25.04.2023: Saisoneröffnung der Mayener Radsportler

Pressebericht von Martin Reis

 

Radsportclub trotzt schlechtem Wetter bei traditioneller Ostertour

Bereits seit über 30 Jahren heißt es für den RSC Eifelland Mayen e.V. am Karfreitag: Saisoneröffnungsfahrt bzw. im Vereinsjargon „Specktour“. Der RSC-Vorsitzende Martin Reis zur Tradition: „Dem Winterspeck soll es natürlich auch ein wenig an den Kragen gehen, aber grundsätzlich steht ein moderates Tempo und möglichst gemeinsames Fahren im Fokus. Das Schöne an der Veranstaltung ist die gemeinsame Teilnahme aller Alters- und Leistungsklassen.“

 

Dass war auch dieses Jahr so, allerdings schreckten doch zahlreiche potenzielle Mitstreiter kurzfristig vor der sehr schlechten Wetterprognose zurück. Trotzdem machten sich immerhin noch 19 wackere Radlerinnen und Radler bei Regen und kühlen Temperaturen auf die ca. 65 km lange gemeinsame Rennradausfahrt mit Start beim Sponsor „Autohaus Sürth“. Wie gewohnt führte die Route über den Maifeldradweg nach Polch und Dreckenach zur Mosel. Ab Hatzenport wurde die eigene Frühform dann einem Test unterzogen und es geht in „freier Fahrt“ durch das Schrumpfbachtal hinauf nach Münstermaifeld. Direkt hinter dem zum obligatorischen Sprint einladenden Ortsschild wartete auf die Eifelländer eine kleine Osterüberraschung, Getränke und der für manchen „rettende“ Vereinskamerad Michael Weins mit einer Kanne heißem Tee. Richtung Heimat trocknete der Radweg wieder langsam ab und so erreichten die „Specktourer“ zufrieden Mayen, Martin Reis dazu abschließend: „Es war wieder mal ein gutes Beispiel für Gedanken, die jeder Radsportler kennt. Unterwegs in Kälte und Regen dachte jeder für sich „warum bin ich nicht zu Hause geblieben“ – im Nachhinein war es aber ein tolles Erlebnis und alle froh, dass sie sich auf’s Rad geschwungen haben. Trotzdem wünschen wir uns für 2024 wieder besseres Wetter.“


25.04.2023: „Bulls-Cup“-MTB-Rennen in Kottenheim

Pressebericht von Stefan Büdenbender und Martin Schäfer

 

Radsport-Nachwuchs des RSC Mayen trumpft beim Heimrennen auf

Ein Radsporttag mit spannenden Wettkämpfen und toller Stimmung am Streckenrand ging kürzlich in Kottenheim über die Bühne, als die vier Rennen umfassende MTB-Serie des „Bulls-Cups“ Station in der Eifelgemeinde machte. Bei ihrem Heimrennen rund um das Waldstadion präsentierte sich die mit 21 Fahrern vertretene Mannschaft des ausrichtenden RSC Eifelland Mayen e.V. in guter Frühjahresform, herausragend waren dabei die Leistungen der Nachwuchsfahrer.

 

Bei gutem Radsportwetter mit frischen Temperaturen, aber trockenen Streckenbedingungen, startete der Renntag morgens um 9 Uhr mit dem Rennen der U13 m/w. Auf der knapp drei Kilometer langen Strecke setzten Emil Weins und Robert Büdenbender mit ihren Podiumsplätzen 2 und 3 direkt ein dickes Ausrufezeichen und sorgten für viel Motivation beim restlichen Team. Im U15-Rennen knüpfte Eric Pickel mit einer starken Leistung und Rang 2 nahtlos daran an, Jakob Eiserloh fuhr in seinem ersten Rennen nach langer Pause auf den tollen 8. Platz. In der U11w stand Louise Büdenbender unter tosendem Applaus ganz oben auf dem Treppchen. Fiede Speer (7.) und Nando Atzor (10.) fuhren in der U11m in die Top-Ten. In der U9 waren die Mayener mit Jonas Schmitz (2.), Anton Feils (3.), Mattis Adams (5.) und Lino Weiler (6.) vorne präsent, Julia Büdenbender (2.) und Ida Weins (4.) komplettierten das tolle Ergebnis bei den Mädchen.

 

Zuletzt waren dann noch die älteren der insgesamt 23 Altersklassen an der Reihe. Im stark besetzten Masters I-Feld zeigte Lukas Geisbüsch mit Rang 6 eine solide Leistung, Uwe Blechschmidt belegte bei den Masters II Rang 7. In den Elite-Hauptrennen der Damen und Herren waren dagegen keine RSCler vertreten, hier gewannen Katharina Kurz (Team Love Cyprus) sowie Sascha Starker (SSG Bensheim).

 

Zum Ende des Renntages resümierte der Vorsitzende Martin Reis zufrieden: „Das Lob der über 190 Fahrer und Zuschauer stimmt uns froh. Wir konnten hochwertigen Radsport in Kottenheim erleben und sind dankbar für die tolle Unterstützung der Gemeinde. Besonderer Dank gilt unseren Unterstützern der Kreissparkasse und Lotto Rheinland-Pfalz sowie den vielen ehrenamtlichen Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz.“


11.04.2023: Radsport-Nachwuchs voll auf Kurs

Pressebericht von Stefan Büdenbender und Martin Schäfer

 

Starke Auftritte der Mayener Kindergruppe beim Bulls-Cup in Neunkirchen und Osterpreis in Ahrweiler

Die Radsportler des RSC Eifelland Mayen e.V. knüpften kürzlich beim zweiten von vier Rennen des Bulls-MTB-Cups in Neunkirchen nahtlos an ihre bisherigen, starken Leistungen an. Insbesondere die mit 11 Fahrer und Fahrerinnen vertretene Jugendgruppe freute sich über vier Podiumsplätze und viele weitere Platzierungen. Beim Straßenrennen zum „Großen Osterpreis“ in Ahrweiler sprang ebenfalls ein Podestplatz heraus.

 

Nasskaltes Wetter sorgte in Neunkirchen für eine schlammige und konditionell wie technisch sehr fordernden Strecke, die Mayener waren hier in den Altersklassen U9 bis U15 zahlreich vertreten. In der U13 führte Robert Büdenbender das Rennen lange an und beendete dies am Schluss auf dem tollen dritten Platz, Emil Weins fuhr mit einer starken Leistung auf Position fünf vor. Lukas Müller und Frederik Grunwald komplettierten das Ergebnis mit den Plätzen 12 und 14. In der U15 landete Eric Pickel mit einer großen Energieleistung auf Platz 11. Auf einer verkürzten, aber kaum weniger herausfordernden Strecke, platzierten sich Nando Atzor und Samuel Schaefer im hart umkämpften Rennen der U11 auf Rang 10 und 12, Louise Büdenbender belegte bei den Mädchen Rang drei. Die beste Tagesplatzierung erreiche Jonas Schmitz mit Platz 2 im U9-Rennen, dicht gefolgt von Anton Feils auf Rang vier. Julia Büdenbender wurde zudem bei den Mädchen im Schlussspurt noch dritte auf dem Podium.

 

Auf der Straße ging es dann am Ostermontag in Ahrweiler nahtlos weiter, als Emil Weins in der U13 auf dem temporeichen Rundkurs als dritter die nächste Podiumsplatzierung der noch jungen, aber für die Mayener bereits jetzt schon sehr erfolgreichen Saison, holte. Die jungen Radsportler sehen nun mit Spannung den nächsten Rennen entgegen, darunter das anstehende Heimrennen des Bulls-Cups in Kottenheim.


06.03.2023: Saisonauftakt auf dem Mountainbike

Pressebericht von Stefan Büdenbender Martin Schäfer

 

Gute Ergebnisse des Mayener Radsportnachwuchses bei der heimischen Bulls Cup-MTB-Serie

Am 26. Februar fand in Adenau das Auftaktrennen des „Bulls MTB-Cups“ stand, für viele Mountainbiker der Region die traditionelle Saisoneröffnung. Als Mitveranstalter der insgesamt vier Rennen umfassenden Serie war der RSC Eifelland Mayen e.V. stolz, selbst ein starkes Aufgebot stellen zu können. Insbesondere die Jugendgruppe war mit 14 Fahrern und Fahrerinnen zahlreich vertreten und konnte sich über zwei Siege und viele gute Platzierungen freuen.

 

Als erstes ging bei klirrender Kälte die Altersklasse U13 auf die anspruchsvolle Strecke, die neben wechselnden Untergründen und technisch schwierigen Passagen auch noch einige vereiste Abschnitte zu bieten hatte. Hier gelang es Emil Weins und Robert Büdenbender, zur Spitzengruppe aufzuschließen und das Rennen nach zwei harten Runden auf dem fünften und sechsten Platz abzuschließen. Frederik Grunwald, Mats Krämer, Lukas Müller und Oskar Sorger rundeten das starke Ergebnis mit den Plätzen 14 bis 17 ab.

 

Pech hatte hingegen Eric Pickel, der im folgenden Rennen der Klasse U15 früh einen Defekt erlitt, aber großen Kämpfergeist bewies und das Rennen trotzdem zu Fuß beendete. Die jüngeren Klassen starteten danach auf einer verkürzten, aber ebenso herausfordernden Strecke, wo Samuel Schimmels, Nando Atzor und Samuel Schaefer sich im hart umkämpften Rennen der U11 ebenfalls im Mittelfeld platzieren konnten. Dicht auf den Fersen war ihnen dabei Louise Büdenbender, die bei den Mädchen das Rennen souverän gewann. Spannend ging es auch in der U9 zu, wo Jonas Schmitz sich mit einer überragenden Leistung knapp gegen starke Konkurrenten durchsetzen und das Rennen gewinnen konnte. Mit dem vierten und fünften Platz behaupteten sich auch Julia Büdenbender und Ida Weins in der Spitzengruppe und verpassten das Podest nur knapp. Nach dem gelungenen Saisonauftakt liegt der Fokus nun auf den folgenden Cup-Veranstaltungen in Neunkirchen, dem Heimrennen in Kottenheim am 16. April und dem Finale in Boos.

Termine

Social Media

Partner